"Der stille Killer – wie Zucker den Körper zerstört und wie du ihn los wirst" mit Dr. Matthias Riedl
In dieser Episode wird’s süß – aber auch bitter ernst: Gemeinsam mit dem renommierten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl sprechen wir über die unterschätzte Gefahr von Zucker. Wie beeinflusst Zucker unsere Gesundheit wirklich? Was hat es mit verstecktem Zucker auf sich – und warum sind auch viele "gesunde Alternativen" wie Honig oder Ahornsirup mit Vorsicht zu genießen? Dr. Riedl, bekannt aus dem TV als ARD Ernährungs-Doc und Chefredakteur der Zeitschrift “Iss dich gesund”, gibt faszinierende Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Zucker, Zivilisationskrankheiten, Fettleber, Demenz und sogar Aggressivität. Und er zeigt Wege auf, wie du aus der Zuckerfalle entkommst – ohne Verzicht, sondern mit Genuss.
💡 Was dich erwartet:
- Warum Zucker ein stiller Killer ist – wissenschaftlich belegt
- Die Wahrheit über Zuckeralternativen, Fruchtzucker und Süßstoffe
- Der Zusammenhang zwischen Ernährung, Psyche & Gesellschaft
- praktische Tipps für den Alltag: So klappt der Zuckerentzug (auch ohne Verzicht!)
- Vorstellung der MyFoodDoctor App und anderer hilfreicher Tools
🔗 Links & Empfehlungen: (Werbung)
- 👨⚕️Folge Dr. Matthias Riedl auf Instagram: @drmatthiasriedl oder auf Facebook
- 📱 MyFoodDoctor App: Dein digitaler Coach für gesunde Ernährung, mit Zucker-Tracking & Alltagstipps: Gesünder leben mit der myFoodDoctor-App | myfooddoctor – auch auf Instagram: @myfooddoctor oder Facebook
- 🍽️ EatSmarter Zuckerfrei-Kurs: Strukturierter Einstieg in ein zuckerreduziertes Leben
- 📗 Buch „Unser Essen – Killer und Heiler“ von Dr. Matthias Riedl
- 🧠 Anti-Heißhunger-Rezepte – lecker & sättigend
- 🏥 Medicum Hamburg: Deutschlands größtes Zentrum für Ernährungsmedizin und Diabetologie – hier zeigt Dr. Riedl, wie moderne Ernährungstherapie Leben verändern kann 📖 Hier gehts zur "Iss auch gesund" Zeitschrift
🎧 Jetzt reinhören und deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen – mit fundiertem Wissen, Empathie und ganz viel Motivation!
Kommentare
Neuer Kommentar